Vereinshistorie

Unsere Geschichte anhand wichtiger Meilensteine

Hier kannst du mehr über die Geschichte unseres Vereins erfahren. Die ganze Geschichte findest du in unserer Chronik:

Zur Chronik

1873

Gründungslokal: Gaststätte "Beck" in der Gibitzenhofstraße

Am 10. Mai 1873 wurde der SV 1873 Steinbühl in der Gaststätte "Beck" von Matthias Herrmann gegründet.

1887

Das Kolpingshaus, die erste Turnhalle des MTV

Am 17. Mai 1887 kam es zu der Gründung des MTV Nürnberg, welcher viel Zuspruch innerhalb kürzester Zeit genoss.

1919

Die Mannschaft der "Sportabteilung St. Bonifaz" von 1919

Im Frühjar 1919 begann die Geschichte der Spielvereinigung (SV) Frankonia Nürnberg. 

1937

Jubiläumsturnen unter dem Hakenkreuz. Der 50. Geburtstag 1937 fiel mitten in die Zeit des Dritten Reiches. 

1937 feierte der Männerturnverein 1887 Nürnberg (später bekannt als ATV Nürnberg) sein 50-jähriges Jubiläum. Aus dem reinen Turnerbund ist schnell ein Breitensportverein mit nationalem Bekanntheitsgrad geworden.

1949

Die 1. Mannschaft von 1949 (ganz links) alter und neuer Präsident Adolph Stumpf

Nach ein paar Jahren war der Sportbetrieb wieder in vollem Gange und als der ehemalige Vorsitzende Adolph Stumpf des DJK Frankonia aus langer Gefangenschaft zurückkam und direkt wieder in sein Amt gewählt wurde, entstand am 28. Mai 1949 die Sportvereinigung Frankonia Nürnberg.

1962

Zum 70-jährigen Jubiläum der Turnabteilung fand die Sportmosaikschau im Sigena Gymnasium statt

Ein sportliches Highlight in den 1960er Jahren war die Sportmosaikschau 1962, welche zum 70-jährigen Jubiläum der Turnabteilung des ASV Nürnberg-Süd stattfand.

1967

Fusion im Jahr 1967 zum SV 1873 Nürnberg-Süd e.V.

In diesem Jahr fusionierten schließlich der TSV 1873 Nürnberg mit dem ASV Nürnberg-Süd zum SV 1873 Nürnberg-Süd e.V. Diese Fusion war eigentlich nur eine Wiedervereinigung zweier Vereine, deren beider Ursprungsverein der SV 1863 Steinbühl war.

1970er Jahre

Kinderturnen bei SV Frankonia

Um sich breiter aufzustellen gründete Frankonia 1970 die Abteilungen Gymnastik und Kinderturnen, welche direkt auf Erfolg stießen.

1970

Bau der neuen Multifunktionshalle 1976

1976 weihte man beim ATV eine neue Multifunktionshalle ein und auch beim SV 1873 Süd erfreute man sich in den 1970er Jahren an dem Bau einer Karate-Halle, der Kegelbahn und dem Bau neuer Tennisplätze. Bei Frankonia baute man ein neues Sportheim und noch mehr Tennisplätze wurden gebaut.

1980er Jahre

Aufstieg der ATV-Tennis Damen 1985 in die Oberliga

In den 80ern war Tennis so beliebt wie noch nie: In allen Vereinen war der Andrang riesig. Sportlich erfolgreich waren vor allem die ATV Tennisdamen, denen der Aufstieg in die Oberliga 1985 gelang.

1990er

Die Rhönradturnerinnen erreichten große Erfolge bei den bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. 

 

In allen 3 Ursprungsvereinen waren in den 90ern eine "Blütezeit": Frankonia erfreute sich unter anderem aufgrund ihrer neuen Abteilungen Tischtennis und Skigymnastik vieler neuer Mitglieder.

Die "Süder", also die Sportler des SV 1873 Nürnberg Süd, erfreuten sich vieler sportlicher Erfolge, unter anderem in der Rhönrad-Abteilung. 

Beim ATV gab es jedoch viele finanzielle Schwierigkeiten, was zu großen Unruhen im Verein führte und 1999 durch die neue Vorstandschaft mit Jörg Ammon wieder beruhigt wurde. 

2004

2. Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, Jörg Ammon, Uwe Kreim

Da in den vergangenen Jahren der ATV viel mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte wurde klar, dass man sich einen Partnerverein suchen musste, um konkurrenzfähig zu bleiben. Da der ATV kurz vor einer Haushaltssperre lag und SV Frankonia solch eine schon zu verkraften hatte, waren zwei ideale Parteien für eine Verschmelzung gefunden. Somit erblickte 2004 der ATV Frankonia Nürnberg das Licht der Welt.

2008

Die Spielgolf Anlage beim Sportpark Süd, Wachholderweg 25

2008 baute man beim SV 1873 Süd unter größter finanzieller Anstrengung die Spielgolfanlage am Wacholderweg, die bis heute noch bei vielen Mitgliedern und Gästen für Spaß und Unterhaltung sorgt.

2012

Bau der Vereinshalle im "Sportpark West", Willstätterstraße 4

In den 2010er Jahren begann eine neue Ära für den ATV Frankonia: 2012 eröffnete man das Fitnesstudio fitissimo und für die ganz Kleinen eröffnete man im selben Jahr den ersten Kindergarten des ATV Frankonia Nürnberg. Zusätzlich begann der Bau der neuen imposanten Sporthalle mit Anbau.

2015

Peter Ortlauf und Jörg Ammon feiern die Fusion der 2 großen Breitensportvereine

Im Gegensatz zu ATV Frankonia war der SV 1873 Süd in den 2010er Jahren in finanzieller Not. Die Sportanlage in der Maiacher Straße wurde an die Stadt Nürnberg verkauft und die Belegung der Halle mit Flüchtlingen hat den Sportbetrieb beendet. Somit fusionierte 2015 schließlich der ATV Frankonia Nürnberg mit dem SV 1873 Nürnberg-Süd zum ATV 1873 Frankonia Nürnberg e.V.

2020er Jahre

Sport während Corona: Viele Sportangebote fanden Online statt

Während der Coronazeit und den Lockdowns wurde der Sportbetrieb weitestgehend eingestellt. Trotz der großen Herausforderungen in der Pandemie, konnte der ATV als erster Nürnberger Sportverein nach dem Lockdown 2020 eine Trägerschaft im Ganztag übernehmen.

2023

Festwochenende zum 150-jährigen Jubiläum 2023: Rocknacht und Familienfest

Im Jahr 2023 wurde eine zweite Sportikita Sportissimo gegründet. In diesem Jahr stand aber auch das 150-jährige Jubiläum des ATV 1873 Frankonia Nürnberg an. Was als kleiner Turnverein anfing, entwickelte sich in 150 Jahren zu einem großen und erfolgreichen Breitensportverein mit über 3500 Sportlern in 23 Abteilungen und Kursen.

Kontakt
Geschäftsstelle

ATV 1873 Frankonia Nürnberg e.V.
Willstätterstraße 4
90449 Nürnberg

0911-923 89 96-0
info@atv1873frankonia.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 09:00-13:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch Reha-Sprechstunde von 12:00-14:00 Uhr

Folgt uns auf Social Media