Vereinsmeisterschaften
Vereinsmeisterschaft 2018
Dies war unsere erste gemeinsame Vereinsmeisterschaft der Schwimmabteilung des ATV 1873 Frankonia Nbg. e.V. mit der TSG Nürnberg.
Als erste möchte ich mich hier recht herzlich bei allen bedanken, die im Vorfeld und am Samstag im Bad tatkräftig mitgeholfen haben. Das waren im Vorfled in erster Linie Trainer des ATV 1873 Frankonia und Trainer des VfL Nürnberg. Am Samstag im Bad halfen dann auch viele Eltern. Ohne dieses Engagement kann es eine derartige Veranstaltung nicht geben, dass muss jedem klar sein. Daher nochmal ein großes Lob an alle Helfer. Ich hoffe, dass wir zukünftig wieder viele Helfer finden werden. Dies gilt besonders im Vorfeld. Ohne engagierte Eltern, die hier Verantwortung übernehmen, wir es von Jahr zu Jahr schwerer werden. Es lief zwar nicht alles so glatt wie bei unseren vorangegangenen Vereinsmeisterschaften. Aber wir hatten ja auch von 2012 bis 2017 Zeit, uns von Jahr zu Jahr zu verbesseren. Diese werden wir hier auch wieder tun und zukünftig kleinere Anpassungen vornehmen. So war diese Meisterschaft die erste Meisterschaft, bei der wir Mädchen und Jungen ab LK5 in eigenen Startklassen haben starten lassen. Das hat sich bewährt und wird zukünftig auch weiter beibehalten. Dafür sind aber definitiv Sponsoren nötig, da wir damit auch die doppelt Anzahl an Pokalen benötigen. Dieses Jahr haben wir Spenden von 2 Papa´s (Herrn Schlanker und Herrn Wenzel) dafür mit verwendet. Dafür noch einmal einen besonderen Dank. Die Fixkosten der diesjährigen Vereinsmeisterschaft betrugen ca. 1600€ (ca. 650€ für Pokale und Medallien, ca. 950€ für die gemietete Wasserfläche, dazu kommen rein kalkulatorisch ca. 400€ Trainer und ca. 600€ 40-50 Std. Organisation (wurden wieder komplett ehrenamtlich erbracht, danke dafür).




Leider gab es dieses Jahr aber nur sehr wenige vollständige Bilder der Siegerehrungen (39 Pokale konnten vergeben werden).
Das war schade, da wir durch die eigenen Startklassen für Mädchen und Jungen auch die möglichen Pokale bei ähnlicher Anzahl der Teilnehmer mehr als verdoppelt haben. Zukünftig werden die Pokale und Plätze nur an diejenigen vergeben, die bei der Siegerehrung auch zugegen sind. Die Siegerehrung wird definitiver Bestandteil der Meisterschaft und ist nicht übertragbar, es kann also kein Anderer den Pokal entgegen nehmen.
Nur zur Historie: 2012-2015 hatten wir nur 2 Startklassen, 2016-2017 gabe es bereits 3 Startklassen (immer gemischt) und dadurch nur 2 bzw. 3 erste Plätze zu vergeben. Dieses Jahr hatten wir 6 Startklassen und damit 12 erste Plätze zu vergeben. Somit war es 2018 wesentlich einfacher sich einen Pokal zu erschwimmen als in den Jahren 2012 - 2017. Das Gefühl, dass der Vergleich ungerecht mit der TSG für einige Schwimmer ist, kann ich nicht bestätigen. Der ATV 1873 Frankonia Nürnberg hat sich sehr gut auf der diesjährigen Meisterschaft präsentiert und ich bin mir sicher, dass wir das auch zukünftig werden.

Leider gab es dieses Jahr aber nur sehr wenige vollständige Bilder der Siegerehrungen (39 Pokale konnten vergeben werden).
Das war schade, da wir durch die eigenen Startklassen für Mädchen und Jungen auch die möglichen Pokale bei ähnlicher Anzahl der Teilnehmer mehr als verdoppelt haben. Zukünftig werden die Pokale und Plätze nur an diejenigen vergeben, die bei der Siegerehrung auch zugegen sind. Die Siegerehrung wird definitiver Bestandteil der Meisterschaft und ist nicht übertragbar, es kann also kein Anderer den Pokal entgegen nehmen.
Nur zur Historie: 2012-2015 hatten wir nur 2 Startklassen, 2016-2017 gabe es bereits 3 Startklassen (immer gemischt) und dadurch nur 2 bzw. 3 erste Plätze zu vergeben. Dieses Jahr hatten wir 6 Startklassen und damit 12 erste Plätze zu vergeben. Somit war es 2018 wesentlich einfacher sich einen Pokal zu erschwimmen als in den Jahren 2012 - 2017. Das Gefühl, dass der Vergleich ungerecht mit der TSG für einige Schwimmer ist, kann ich nicht bestätigen. Der ATV 1873 Frankonia Nürnberg hat sich sehr gut auf der diesjährigen Meisterschaft präsentiert und ich bin mir sicher, dass wir das auch zukünftig werden.

Leistungsklasse 1 Jg. 2001-2002
Leistungsklasse 1 (Mädchen):
1. Franka Wollner (ATV) - seit 2018 ausgebildete Übungsleiterin
2. Delay Kurt (ATV)
Leistungsklasse 1 (Mädchen):
1. Franka Wollner (ATV) - seit 2018 ausgebildete Übungsleiterin
2. Delay Kurt (ATV)
Leistungsklasse 1 Jg. (Jungen):
1. Eduard Borgarts (ATV)
2. Daniel Ditthorn - seit 2018 ausgebildeter Übungsleiter
3. Marcel Wagner - Nachwuchspool Übungsleiter
Leistungsklasse 1 Jg. (Jungen):
1. Eduard Borgarts (ATV)
2. Daniel Ditthorn - seit 2018 ausgebildeter Übungsleiter
3. Marcel Wagner - Nachwuchspool Übungsleiter
Leistungsklasse 2 Jg. 2003-2004
Leistungsklasse 2 (Jungen - Leistung):
1. Luca Grahl (VfL)
2. Tim Fischer (VfL)
3. Donald Forster (VfL)
Leistungsklasse 2 (Jungen - Leistung):
1. Luca Grahl (VfL)
2. Tim Fischer (VfL)
3. Donald Forster (VfL)
Leistungsklasse 2 (Mädchen):
1. Lisa Lengenfeld (ATV)
2. Chiara Cesal / Sabrina Soeradhiningrat (ATV)
3. Lisa Hiemer (ATV)
Leistungsklasse 2 (Mädchen):
1. Lisa Lengenfeld (ATV)
2. Chiara Cesal / Sabrina Soeradhiningrat (ATV)
3. Lisa Hiemer (ATV)
Leistungsklasse 2 (Jungen - Breitensport):
1. Noah Stolzenburg (ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
2. Nico Soeradhiningrat ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
3. Kilian Reitberger (ATV)
Leistungsklasse 2 (Jungen - Breitensport):
1. Noah Stolzenburg (ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
2. Nico Soeradhiningrat ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
3. Kilian Reitberger (ATV)
Leistungsklasse 3 Jg. 2005-2006
Leistungsklasse 3 (Mädchen):
1. Sophia Otto (VfL)
2. Lea Dreykorn (VfL)
3. Sabrina Soeradhiningrat (ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
Leistungsklasse 3 (Mädchen):
1. Sophia Otto (VfL)
2. Lea Dreykorn (VfL)
3. Sabrina Soeradhiningrat (ATV) - Nachwuchspool Übungsleiter
Leistungsklasse 3 (Jungen):
1. Colin Stolzenburg (ATV)
2. Marvin Seifert (ATV)
3. David Bergmann / Fabian Grahl (ATV/VfL)
Leistungsklasse 3 (Jungen):
1. Colin Stolzenburg (ATV)
2. Marvin Seifert (ATV)
3. David Bergmann / Fabian Grahl (ATV/VfL)
Leistungsklasse 4 Jg. 2007-2008
Leistungsklasse 4 (Mädchen):
1. Viktoria Nekrasov (VfL)
2. Michelle Rube (ATV)
3. Katharian Harwart (VfL)
Leistungsklasse 4 (Mädchen):
1. Viktoria Nekrasov (VfL)
2. Michelle Rube (ATV)
3. Katharian Harwart (VfL)
Leistungsklasse 4 (Jungen):
1. Lars Benkhard (ATV)
2. Carsten Prasol (ATV)
3. Till Zschäbitz (ATV
Leistungsklasse 4 (Jungen):
1. Lars Benkhard (ATV)
2. Carsten Prasol (ATV)
3. Till Zschäbitz (ATV
Leistungsklasse 5 Jg. 2009-2010
Leistungsklasse 5 (Mädchen):
1. Valeria Nekrasov (VfL)
2. Lena Schreiber (VfL)
3. Leonora Sebeld (ATV)
Leistungsklasse 5 (Mädchen):
1. Valeria Nekrasov (VfL)
2. Lena Schreiber (VfL)
3. Leonora Sebeld (ATV)
Leistungsklasse 5 (Jungen):
1. Cedrik Kreil (VfL)
2. Lorenzo Mancino (ATV)
3. Jonas Lindt (ATV)
Leistungsklasse 5 (Jungen):
1. Cedrik Kreil (VfL)
2. Lorenzo Mancino (ATV)
3. Jonas Lindt (ATV)
Leistungsklasse 6 Jg. 2011 und Jünger (Gemischt):
Leistungsklasse 6 (gemischt)
1. Lawan Karwan Fabrik (VfL)
2. Leni Amadasuu (VfL)
3. Lorin Karakas / Victoria Brendel (VfL / ATV)
Leistungsklasse 6 (gemischt)
1. Lawan Karwan Fabrik (VfL)
2. Leni Amadasuu (VfL)
3. Lorin Karakas / Victoria Brendel (VfL / ATV)

Besondere Leistung der Vereinsmeisterschaft 2018:
- Tauchen von Franke 61m
- Tauchen Chiara 56,5m
- Tauchen Sabrina, Marvin, Kilian 50m