Montag, 18:30 Uhr – über 20 Wado-Ryu Karateka stehen bereit und sind heiß auf das zweistündige Training.
Die Lehrer Stefan Schneider und Sybille Lehner sind ebenfalls bereit – bereit, ihren Schülern alles abzuverlangen.
Es beginnt mit einer kurzen Meditation, um sich auf das Training einzustimmen: den Alltag für zwei Stunden vergessen, im Hier und Jetzt sein, mit allen Sinnen.
Traditionelle Kampfkunst ist mehr als nur Sport – hier geht es nicht um Punkte, sondern um Respekt, Aufmerksamkeit und die Entwicklung von Körper und Geist.
Nach dem Aufwärmen geht es direkt ans Eingemachte. Schneider ruft: „Hajime!“ – fangt an! Fäuste und Fußtritte wirbeln durch die Halle. Alle sind maximal konzentriert. Präzision ist gefragt – jede Technik wird mit vollem Fokus auf das Ziel ausgeführt.
Eine mentale und körperliche Einheit entsteht wie aus dem Nichts:
Ein Faustschlag – Übergang in einen Fußtritt – Ausweichen – Abducken – Auftauchen – der Wurf – Kontrolle am Boden.
Der Sensei nickt zufrieden und lässt die Partner durchwechseln. Die nächste Runde beginnt…
Unser Training – ernsthaft, traditionell und mit viel Freude
Neben der Intensität ist Freude und Spaß am Training für uns sehr wichtig.
Wir trainieren viermal in der Woche Wado-Ryu JuJutsu Kenpo Karate-Do, eine traditionelle japanische Kampfkunst, die Elemente aus Karate und Ju Jutsu vereint. Sozusagen eine Mixed Martial Arts der ersten Stunde.
Unser Training ist geprägt von Disziplin, Respekt und Begeisterung. Von traditionellem Übungen über Selbstverteidigung, Anwendungen und Kata ist bei uns alles geboten.
Bei uns trainieren alle gemeinsam – Anfänger, Fortgeschrittene, junge Schüler und Karateka im höheren Alter. Die kleinsten sind 6 Jahre alt und unser ältester ist 84 Jahre. Wir legen großen Wert auf ein harmonisches, respektvolles und zugleich schweißtreibendes Miteinander.
Was du bei uns lernst
Wado-Ryu Karate-Do schult Körper und Geist gleichermaßen. Unsere hochqualifizierten Lehrer trainieren seit vielen Jahrzehnten und besitzen hohe Dan-Grade im DKV und japanische Meistergrade.
Das erwartet dich in unseren Trainingseinheiten:
- traditionelles Wado-Ryu Karate-Do
- effektive Selbstverteidigung
- Anwendungen (Kaisetsu)
- Kata und Kumite-Formen
- Prinzipien- und Bewegungslehre sowie Achtsamkeitübungen
Unsere Trainingsgruppen
Montag – alles, was Wado-Ryu ausmacht
Mit Stefan Schneider (3. Dan) und Sybille Lehner (1. Dan).
Hier wird die komplette Breite des Wado-Ryu trainiert: Formen, Anwendungen, Selbstverteidigung und Partnerarbeit.
Mittwoch – Kata in der Tiefe
Mit Josef Schäfer (7. Dan) und Herbert Oswald (1. Dan).
Ein intensives Kata-Training für alle. Traditionelle sowie wettkampforientierte Formen werden unterrichtet.
Donnerstag – traditionelle Formen & Anwendungen
Mit Karl-Heinz Stief (7. Dan) und Thomas Knöbl (5. Dan).
Traditionelle Techniken, Anwendungen und Prinzipien stehen hier im Mittelpunkt.
Wochenende – Spezialtraining
Regelmäßige Treffen zum gezielten Arbeiten an Spezialthemen und zur Prüfungsvorbereitung.
Gürtelprüfungen – wichtige Wegmarken
Zweimal im Jahr werden bei uns Gürtelprüfungen abgehalten – geleitet von
Thomas Knöbl und Stefan Schneider.
Prüfungen sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg eines Karateka: Sie zeigen Fortschritt, stärken das Selbstvertrauen und geben Orientierung für die nächsten Ziele.
Lehrgänge & Gemeinschaft
Unser Dōjō richtet jedes Jahr mehrere Lehrgänge mit hochrangigen Lehrern aus der Wado-Ryu Karate-Do Renmei Academy (England) aus – gegründet von Shiomitsu Sensei (9. Dan).
Gemeinsame Unternehmungen, Fahrten zu Lehrgängen und Austausch mit anderen Dōjōs stärken unsere Gemeinschaft und Verbundenheit. Unsere Wado-Familie ist auf der ganzen Welt zuhause.
Unser Partner-Dōjō, der JKC Kümmersbruck, begrüßt euch ebenfalls jederzeit gerne.
Lust auf ein Probetraining?
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, uns kennenzulernen und ein Probetraining machen möchtest, schreib uns einfach eine E-Mail an:
📧 karate@sport.atv1873frankonia.de
Wecken dein Budo in dir - werde ein Wado-Ryu Karateka!
Wir freuen uns auf dich! 🥋